Ortsinformationen nach D. LANGE, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005)


Saalfeld
Typ:Stadt
Landkr.:Mohrungen
Reg. Bez.:Königsberg (Pr.)
im/in:am Ostufer des Ewing-See
bei:22,5 km südwestl. v. Mohrungen
Einw.:3.120Mtb: 2183 -0KK-Ri: 7
pol. Name:
Zalewo
Alte Ortsnamen:
Salfeld - Festsetzung einer Zusatzbezeichnung nach 1785
Saalfeld i. Preussen Änderung der Zusatzbezeichnung nach 1871
Saalfeld i. Ostpr. - Wegfall der Zusatzbezeichnung nach 1905
Bem:
Gegründet 1305. Mit: Kirchen,Amtsgericht, Gefängnis,Fabriken,E-Werk,Hafen

Weitere Ortsinformationen

Orts-ID 59561
Deutsche Ortsbezeichnung (Stand 1.9.1939) Saalfeld
Vorletzte deutsche Ortsbezeichnung (vor der Umbenennung 1938) Saalfeld i. Ostpr.
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung Zalewo
Fremdsprachliche Ortsbezeichnung (Lautschrift)
Gemeinde, Bezeichnung Stand 1.9.1939 Saalfeld
Kirchspiel, Bezeichnung Stand 1.9.1939 Saalfeld
Kreis Mohrungen (Kreis)
Kreiszugehörigkeit nach 1945
Messtischblatt-Nr. 21083
Lage in Messtischblatt 0       Lage in Messtischblatt - Legende
Messtischblatt-Jahr 1930
Einwohnerzahl, (Stand 1939) 3120
Bemerkungen aus der deutschen Zeit
Bemerkungen aus der Zeit nach 1945
weitere Bemerkungen
Staatszugehörigkeit polnisch
Existenz Der Siedlungsplatz existiert
zusätzliche Informationen
Wenn die PDF-Datei durchsuchbar ist ([ocr]), erhält man
die besten Ergebnisse in der erweiterten Suche des Adobe
Acrobat Reader
s.
- Saalfeld_Kurzinfo.pdf
- Ortsinfos_Saalfeld.pdf
- Saalfeld, Unterkunftsnachweis.pdf
Weitere Links
Landsmannschaftliche Kontakte Ingrid Tkacz
Knicktwiete 2
25436 Tornesch
Kreisvertreterin
tkacz (at) alice-dsl.net
Knicktwiete 2
25436 Tornesch
http://www.mohrungen.eu/