Normalny rozmiar obrazu Średni rozmiar obrazu Powiększ zdjęcie |
Bild-ID | 798 | |
Bild-Fremd-ID | P3, EK | |
Titel | Pülz, Gutshaus | |
Beschreibung | Gut „Adlig Pülz“, Besitzer war 1913 Alexander von Olszynski. Größe: 641 ha, davon 435 ha Ackerland, 44 ha Wiesen, 72 ha Weiden, 83 ha Holzungen, 2 ha Unland, Hofräume, Wege usw., 5 ha Wasser. Viehbestand: 53 Pferde, 163 Rinder (davon 72 Milchkühe), 258 Schafe, 32 Schweine. Als Nebenerwerbsbetrieb wurde eine Spiritusbrennerei betrieben. Das Gut wurde 1920 aufgelöst und das Land an die aufgesiedelten Bauern verteilt. Das Gutshaus und die dazugehörigen Gebäude wurden vom Mühlenbesitzer Rudolf Steinbeck gekauft und noch einige Zeit genutzt. Um 1935 wurde ein Waisenhaus und Kindergarten eingerichtet. Ab 1938 war der Arbeitsdienst hier untergebracht bis das RAD-Lager aufgebaut wurde, danach kam der Generalstab der Wehrmacht. Nach dem Krieg diente das Gutshaus als Wohnhaus. Um 1950 wurde das Gutshaus dann abgerissen und die Ziegelsteine zum Ausbau der Dorfhäuser benutzt. | |
Autor | Brunhilde Pomorska, geb. Herholz | |
Aufnahmedatum | 1937 | |
Geographische Lage | ? | |
Ort | [58896] Pülz | Ortsinfo |
Quelle | [26] Bildarchiv der Kreisgemeinschaft Rastenburg | |
Fremd-ID | P3, EK | |
Bezugsmöglichkeit | siehe Einsteller | |
Einsteller | Edith Kaes, edith (dot) kaes (at) t-online (dot) de | |
zugeordnet zu Themen/Objekten: | Kreis Rastenburg, Gutshäuser Landschlösser und Gutshäuser | |
Letzte Änderung | 2021-02-03 |