Normale Bildgröße Mittlere Bildgröße Bild maximieren |
Bild-ID | 1408 | |
Bild-Fremd-ID | C2, 1a | |
Titel | Carlshof, Heil- und Pflegeanstalt | |
Titel (polnisch) | Karolewo, dwór Carlshof | |
Beschreibung | Nach dem Muster der Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel wurden 1882 in Carlshof eine Anstalt für Fallsüchtige gegründet. Unter Dr. August Hermann Dembowski (1882 – 1912), seinem Bruder Siegfried (bis 1923) und Sohn Heinz (bis 1938) haben sich die Anstalten zu einer Anlage entwickelt, deren Ruf weit über die Grenzen Ostpreußens hinausging. Hier befand sich die einzige Diakonenanstalt für Ost- und Westpreußen. Intensive Landwirtschaft auf etwa 500 ha diente der Selbstversorgung und der Beschäftigungstherapie. Auf behördliche Anweisung wurden die „Calshöfer Anstalten“ 1938 nach Marienwerder verlegt. Ein liebevoll aufgebautes Werk christlicher Fürsorge war beendet. Am 1.4.1939 rückte die Leibstandarte der SS in die Gebäude ein. Das Gebäude steht zwischen Kirche und Wasserturm und ist noch sehr gut erhalten. Die heutige Hausnummer ist 15 B (Stand 2024). | |
Autor | unbekannt | |
Aufnahmedatum | 1900 - 1938 | |
Geographische Lage | ? | |
Ort | [54170] Karlshof Kr. Rastenburg | Ortsinfo |
Quelle | [26] Bildarchiv der Kreisgemeinschaft Rastenburg | |
Fremd-ID | C2, 1a | |
Bezugsmöglichkeit | siehe Einsteller | |
Einsteller | Edith Kaes, edith (dot) kaes (at) t-online (dot) de | |
Letzte Änderung | 2024-12-22 |